Second Hand im Zeit:Raum

Second Hand im Zeit:Raum – Stöbern, Spenden, Freude teilen
Im Obergeschoss des Zeit:Raums lädt unser Second-Hand-Bereich zum Stöbern ein – liebevoll gestaltet wie eine kleine Boutique. Hier gibt es Damenkleidung, Schuhe und Accessoires.
Einfach reinschauen, stöbern und anprobieren – alle Teile stehen kostenlos zur Verfügung. Wer das Projekt und Mein Waltrop e.V. unterstützen möchte, kann eine freiwillige Spende im Begegnungsraum im Erdgeschoss abgeben.
Kleiderspenden nehmen wir samstags von 10:00 – 14:00 Uhr persönlich im 1. OG an. Sollten Sie weitere Fragen haben, finden Sie bestimmt unten eine Antwort.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Spenden, Stöbern, Entdecken und, ganz wichtig: Genießen!
Stöbern & Mitnehmen:
Während der Öffnungszeiten sind Sie herzlich eingeladen, im 1. OG Kleidung anzusehen, anzuprobieren und bei Gefallen kostenlos mitzunehmen.Spenden & Unterstützen:
Wenn Sie das Projekt oder den Verein unterstützen möchten, freuen wir uns über eine freiwillige Spende an Mein Waltrop e.V. – entweder ins Sparschwein im Begegnungsraum (EG) oder per Überweisung auf unser Spendenkonto.Kleiderspenden abgeben:
Spenden nehmen wir samstags von 10:00–14:00 Uhr persönlich im 1. OG an.
Bitte beachten Sie unsere Spendenrichtlinien (siehe unten), um sicherzugehen, dass Ihre Kleidung angenommen werden kann.
Die praktische Antwort:
Soweit wir wissen, gibt es in Waltrop kein ehrenamtlich geführtes Second-Hand-Projekt. (Falls sich das ändern sollte, würden wir uns natürlich freuen, wenn Sie uns darüber informieren 😉)
Bestimmt haben Sie schon einmal das Bedürfnis verspürt, ein Kleidungsstück abzugeben, das jedoch zu schade zum Wegwerfen ist. Es ist ja nicht kaputt, sondern soll „weiterleben“.
Unser Projekt bietet genau diesen Weg.
Die ökologische Antwort:
Wohl oder übel hat auch Kleidung ihren ökologischen Fußabdruck, nicht zuletzt durch aufwändige Produktion und lange Transportwege.
Wenn Sie Kleidung abgeben und ihr so ermöglichen, in zweiter Hand ‚weiterzuleben‘, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit und regen in sich selbst und bei anderen einen bewussteren Konsum an.
Die soziale Antwort:
Das Team von „Mein Waltrop e.V.“ möchte in Waltrop ein kulturelles Angebot unabhängig vom Einkommen der Gäste machen.
Der Zeit:Raum kann für Sie neben einem Fundort für leckeren Kuchen, tolle Kleidungsstücke oder interessante Bücher auch ein Treffpunkt für den Austausch mit Gleichgesinnten sein.
Durch eine Sachspende stellen Sie anderen Ihre gut erhaltene Kleidung solidarisch und auf niedrigschwellige Weise zur Verfügung.
Die spirituelle Antwort:
Es ist allgemein bekannt, dass das sogenannte „Ausmisten“ des Kleiderschranks oft einen wohltuenden Effekt hat. Ihre Sachspenden sind jedoch kein „Mist“, sondern könnten jemand anderem eine große Freude bereiten. Vielleicht finden Sie selbst auch etwas, das für Sie eine neue Bedeutung bekommt.
Wir sind der Überzeugung, dass alles ein Geben und Nehmen ist und dadurch seinen ‚Fluss‘ (engl. ‚flow‘) bekommt. Auch Sie werden sicher (wieder) erfahren, dass Geben und Nehmen gleichermaßen zufrieden machen kann!
Die kulturästhetische Antwort:
Kleidung war, ist und bleibt ein wichtiger Bestandteil unserer Kultur.
Wir sind der Meinung, dass jeder Zugang zu Kultur und damit auch zu den „schönen Dingen“ des Lebens haben sollte. Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten, aber er lässt sich vielfältig erleben!
Der Boutique-Charakter von „Second Hand im Zeit:Raum“ könnte Sie dazu inspirieren, einen neuen Stil, aufregende Materialien oder ungewohnte Farben auszuprobieren.
Wenn Sie Kleidung als Sachspende abgeben möchten, dann freuen wir uns sehr darüber 😊
Die Kleidung sollte in erster Linie
- sauber,
- heile und
- noch für andere interessant
sein. Größen, Farben, Stile, Marken und Materialien sind zweitrangig.
Schals, Hüte, Schmuck, Gürtel, Taschen und Schuhe können ebenfalls angenommen werden.
Aus hygienischen und logistischen Gründen werden nicht angenommen:
- unsaubere, unfunktionale Kleidung
- Unterwäsche, Socken
- Sportkleidung, z.B. Trikots, Helme
- Schlafsachen wie Pyjamas, Nachthemden o.Ä.
- Bademode, Bademäntel
- Piercings
- Berufskleidung; medizinische Kleidung
- Kinder- und Herrenkleidung
- Festkleidung, z.B. Brautkleider
- Verkleidungen bzw. Kostüme (z.B. für Karneval, Halloween, …)
- Heimtextilien (z.B. Bettwäsche, Bade- und Handtücher, Tischdecken, …)
Die Annahmetage sind samstags von 10 bis 14 Uhr. Wir möchten Ihre Kleiderspenden persönlich annehmen, um Ihnen auch persönlich dafür danken zu können.
Achten Sie bei Ihren Spenden darauf, dass diese
- sauber,
- heile und
- noch für andere interessant
sind. Wir weisen den Kleidungsstücken direkt einen Platz zu.
Aus logistischen Gründen sind unsere Kapazitäten begrenzt.
Bitte sehen Sie unbedingt davon ab, ohne Absprache (verschlossene) Tüten oder andere Behältnisse im und um den Zeit:Raum abzustellen.
Nein, es ist nicht als Tausch gedacht. Die Abgabe von Sachspenden ist völlig unabhängig von der Mitnahme.
Wir sind ein ehrenamtlich arbeitendes Team. Die Möglichkeit, Kleidung so aufzubereiten, dass sie überhaupt erst anprobiert und getragen werden kann, haben wir leider nicht.
Sie unterstützen uns, indem Sie Kleidung als Sachspende bringen, die
- sauber,
- heile und
- noch für andere interessant
ist.
Nein, es kommt nicht auf bestimmte Marken an. Wichtig ist, dass die Kleidung
- sauber,
- heile und
- noch für andere interessant
ist.
Wir kontrollieren keine Etiketten.
Nein. Wir behandeln sowohl Ihre Sachspenden als auch Ihre Auswahl mit der nötigen Diskretion und respektieren Ihre Privatsphäre.
Die Projekte Zeit:Raum und Second Hand im Zeit:Raum werden von einem ehrenamtlich arbeitenden Team getragen. Der Dachverein Mein Waltrop e.V. ist gemeinnützig.
Hier abgegebene Kleidung ist vor diesem Hintergrund als Sachspende zu verstehen. Es gibt keinen Ankauf.
Nein. Es gibt keine Preise für die Kleidungsstücke. Das gesamte Angebot des Second-Hand-Bereichs sowie des Café-Betriebs ist kostenlos.
Wer das Projekt unterstützen möchte, kann eine freiwillige Spende im Begegnungsraum (Erdgeschoss) abgeben.
Ihre Spende wird vom gemeinnützigen Verein Mein Waltrop e.V. verwendet, um Angebote zu schaffen, die den Bürger*innen und Gästen von Waltrop ein kulturelles und soziales Angebot bieten.
Wir setzen Spenden ausschließlich für Projekte und Aktivitäten ein, die mit unserer Vereinssatzung in Einklang stehen. Ein Exemplar der Satzung können Sie im Erdgeschoss einsehen.
Vorab: Wir finden es toll, dass Sie sich kreativ ausleben! 😊
Sie dürfen auch selbstgenähte Kleidungsstücke als Sachspende zu uns bringen.
Beachten Sie dabei bitte, dass es keine An- oder Auszahlung gibt.
Nein. Second Hand im Zeit:Raum ist eine Initiative innerhalb des Zeit:Raums unter dem Dach des gemeinnützigen Vereins Mein Waltrop e.V.
Diese Initiativen und Angebote sind keiner Partei zugehörig.
Wenn Sie für Ihre Kleidung Geld erhalten möchten, haben Sie beispielsweise folgende Möglichkeiten:
- Sie bieten Ihre Kleidung auf einer Verkaufsplattform im Internet zu Ihrem gewünschten Preis an.
- Sie bieten Ihre Kleidung auf einem Flohmarkt Ihrer Wahl persönlich zu Ihrem gewünschten Preis an.
- Sie recherchieren Second-Hand-Einrichtungen, die einen Ankauf durchführen (z.B. feste Beträge pro Kilo Kleidung).
Wir sprechen an dieser Stelle keine Empfehlungen aus.
Die Kleidung, die Sie im 1. OG vorfinden, ist als Sachspende bei uns eingegangen. Wir betreiben keinen gewerblichen Handel.
Vielleicht finden Sie nicht immer ein neues Lieblingsteil in der gewünschten Farbe oder Größe, aber das Stöbern lohnt sich auf jeden Fall – durch regelmäßige Annahmen gibt es immer wieder Neues zu entdecken.
Wenn Sie nach einer größeren Auswahl oder bestimmten Konfektionsgrößen suchen, empfehlen wir Ihnen, sich auch in der Waltroper Innenstadt umzusehen.
In unserem Koffer können Sie sich an verschiedenem Verpackungsmaterial wie Taschen und Tüten bedienen. Unser Koffer symbolisiert sozusagen, dass Ihre Kleidung auf die Reise geht, um im Second-Hand-Kreislauf ein neues Leben zu beginnen und nachhaltig weitergenutzt zu werden!
Falls Sie etwas anderes benötigen, sprechen Sie einfach eine unserer Team-Kolleginnen an.
Sie haben viele Möglichkeiten, ihre Kleidung als Spende abzugeben, z.B.
- bei karitativen Einrichtungen,
- bei der Flüchtlingshilfe,
- auf entsprechenden Internetplattformen oder
- in Kleidercontainern.
Wir sprechen auch an dieser Stelle keine Empfehlung aus, da es darauf ankommt, was Sie mit einer Spende gern bewirken möchten.
Vielleicht finden Sie nicht immer ein neues Lieblingsteil, aber das Stöbern lohnt sich auf jeden Fall immer wieder – durch regelmäßige Annahmen gibt es immer Neues zu entdecken.
Vielleicht muntert eine Tasse Kaffee oder ein leckeres Stück Kuchen im Erdgeschoss Sie auf, oder ein nettes Gespräch im Begegnungsraum bringt Sie auf andere Gedanken. Unser Team hat immer ein offenes Ohr für Sie!
Außerdem sind Sie herzlich eingeladen, auch durch den Bücherschrank zu stöbern – vielleicht ist ja dort etwas für Sie dabei? 😉
Schon an seinem alten Standort in der Rösterstraße 5 bot der Zeit:Raum Platz für kreative Projekte. 2021 richtete Teammitglied Elena Haschke dort mithilfe des Teams ein Second-Hand-Angebot im Stil einer kleinen Boutique ein – mit gespendeter Kleidung zum Stöbern und Mitnehmen gegen eine freiwillige Spende.
Jetzt lebt das Projekt in unseren neuen Räumlichkeiten weiter und bietet erneut die Möglichkeit, nachhaltig Mode zu entdecken und zu unterstützen.
Nun wünschen wir Ihnen viel Freude beim
Spenden,
Stöbern,
Entdecken und,
ganz wichtig: Genießen!
Ideengeberin und verantwortlich für den Inhalt:
Elena Haschke