Herzlich Willkommen im Zeit:Raum!

Dein Raum für eine schöne Zeit!

Unser Konzept:

Der Zeit:Raum ist ein Begegnungsort für alle – offen, herzlich und inklusiv. Ob eine Pause im gemütlichen Café, das Stöbern im Second-Hand-Bereich oder die Teilnahme an vielfältigen Veranstaltungen – hier findet jeder seinen Platz. Die Angebote im Cafébetrieb und im Second-Hand-Bereich sind unbepreist: Jeder gibt, was er kann und möchte.

Wir schaffen Raum gegen Einsamkeit und für Gemeinschaft. Raum für Kultur, Begegnungen und Zusammenhalt. Unser Ziel ist es, die
Innenstadt zu beleben und kulturelle Vielfalt zu fördern – durch Konzerte, Lesungen, Modenschauen, Ausstellungen und thematische Veranstaltungen. Unabhängig von Alter, Herkunft oder Religion soll jeder die Möglichkeit haben, teilzunehmen oder ehrenamtlich mitzugestalten.

Nutzung der Räumlichkeiten:

Außerhalb der Öffnungszeiten können Vereine, Organisationen, Verbände und private Initiativen unsere Räumlichkeiten nutzen. Die Nutzer haben ihre eigenen Zielgruppen – es soll keine Ausgrenzung geben.

Angebot:

  • Filterkaffee
  • Tee
  • alkoholfreie Getränke
  • Mittwochs bis Samstag: fester Kuchen
  • Sonntag: 1 Torte, 2 Kuchen
  • Donnerstag: einfacher Mittagstisch (Suppe, Eintopf)
  • Sämtliche Angebote im Begegnungsraum und im Second-Hand-Bereich werden auf Spendenbasis angeboten. Jeder gibt was er/sie kann bzw. was es ihm/ihr wert ist.

Was es im Zeit:Raum nicht gibt:

  • alkoholische Getränke
  • Kaffeespezialitäten (Cappucino etc.)
  • Frühstück; belegte Brötchen
  • tägliches vielfältiges Kuchenangebot
  • Snacks (Wraps, Panini etc.)
  • täglichen Mittagstisch
  • bewirteten Gesellschaften zum Frühstück oder
    Kaffeetrinken
  • Kuchenverkauf außer Haus

Die Räumlichkeiten verfügen über keine Produktionsküche, lediglich über eine Verteilerküche. Die Kuchen und der Mittagstisch werden zu Hause zubereitet.

Entstehung und Motivation des Zeit:Raums:

Die Idee für den Zeit:Raum entstand aus der Zukunftswerkstatt „Zukunft. Familie. Waltrop weiter familienfreundlich gestalten“ im Juni 2018. Eine engagierte Arbeitsgruppe setzte sich das Ziel, einen leerstehenden Raum in zentraler Lage zu nutzen und so einen offenen Begegnungsort zu schaffen.

Seitdem wächst unser Team stetig: Von vier Ehrenamtlichen im Jahr 2019 auf mittlerweile 32 (Stand März 2025), darunter Menschen mit Fluchterfahrung, die hier eine sinnvolle Aufgabe finden. Auch unsere Mitgliederzahl ist in dieser Zeit von 12 auf 105 angewachsen.

Dank der Landesförderung zur Leerstandsbelebung (April-Dezember 2023) konnte der Zeit:Raum weiterentwickelt und ausgebaut werden.